top of page

Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten


Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
MILTENBERGER Otto Aulbach GmbH , die Sie uns mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben, und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist
Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die MILTENBERGER Otto Aulbach GmbH Frühlingstr. 17, 63897 Miltenberg 

Telefon: 09371 / 4000-0

Fax: 09371/80667
E-Mail: info@daniel-hechter.de 
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@daniel-hechter.de.


2. Welche Datenkategorien nutzen wir im Rahmen des
Bewerbungsprozesses und woher stammen diese?

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören zunächst solche Daten, die Sie uns mit Übersendung Ihrer Bewerbung freiwillig zur Verfügung stellen, wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Geburtsdatum, sowie Ihre Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Ihre Religionszugehörigkeit fallen, wenn Sie diese z.B. in Ihrem Lebenslauf angegeben haben. Zusätzliche Daten, wie Sozialdaten, Bankverbindung, Sozialversicherungsnummer, Rentenversicherungsnummer sowie die Steueridentifikationsnummer werden erst dann über einen gesonderten Fragebogen erhoben, wenn Sie von uns eine Zusage für die ausgeschriebene Stelle, auf die Sie sich beworben haben, erhalten. In diesem Fall schicken wir Ihnen hierzu einen Bewerberfragebogen zu, über den die zuvor genannten zusätzlichen Daten abgefragt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten auch von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.
Zudem verarbeiten wir ggf. zusätzlich personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EUDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Abwicklung des Bewerbungsprozesses und der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses, ohne dass sich daraus bereits ein Anspruch auf Abschluss eines solchen Beschäftigungsverhältnisses ergibt. Die vorrangige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsprozesses ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und dem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.

4. Kontaktformular

Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular für Sie bereit, über das Sie komfortabel elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können. Wir erheben über das Kontaktformular lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Vor der Verarbeitung der Daten werden Sie im Rahmen des Absendevorgangs über die beabsichtigte Nutzung Ihrer Daten informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

Widerspruchsrecht:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür nutzen Sie bitte die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

 

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

5. Google Maps-Plugins

Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln.

 

Widerspruchsrecht:

Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.

 

Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Ireland Limited. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html 


6. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses benötigen.
Vorrangig ist dies zunächst die Personalabteilung, bei der Ihre Bewerbung eingeht und Ihre Daten erfasst werden. Die Personalabteilung leitet Ihre Bewerbung je nach Stellenbeschreibung
oder Interessengebiet (z.B. bei einer Initiativbewerbung) an den Leiter der entsprechenden Fachabteilung.


7. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DS-GVO) verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DS-GVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DS-GVO) zustehen.

 

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


9. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle einer Einstellung erfolgt eine Übernahme sämtlicher Daten in die Personalakte. Sollte es bei Ihrer Bewerbung nicht zu einer Anstellung kommen, werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten vollständig gelöscht. Sofern Sie allerdings darin einwilligen, dass wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool aufnehmen dürfen, werden Ihre Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Um eine Einwilligung für die Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerber-Pool einzuholen, treten wir ggf. gesondert an Sie hieran. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme in unseren Bewerber-Pool besteht nicht.


10. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Im Falle einer Einstellung und Übernahme Ihrer Daten in die Personalakte müssen Sie
diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und
Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen
vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Arbeitsvertrag mit Ihnen durchzuführen.

 

bottom of page